Ein kleines Projekt, das ich schon früher fertiggestellt habe. Leider wurde es für ein Nachfolgeprojekt, der Ardu“K“lock ausgeschlachtet.
Um meine Alten Fehler wieder gut zu machen, habe ich es nun neu aufgebaut, einen neuen Code geschrieben und einen dauerhaften Einbau in einem Gehäuse spendiert.
Den Code habe ich, der Einfachheit und Schnelligkeit halber wieder mittels Ardublock geschrieben. Diesen habe ich mit meinen hoffentlich wachsenden Fähigkeiten angepasst und optimiert. Den Aufbau habe ich wie damals auf einem Breadboard gemacht um den unfertigen Look zu wahren.
Der Code ist unter Github zu finden, muss also nicht umständlich übernommen werden.
[03.01.2025] Kleiner Nachtrag. Einen aus einer Schrottplatine ausgebauten AT90S2313 inklusive Oszillator und passenden Kondensatoren habe ich die Tage zum Laufen gebracht.
Auf einem Breadboard aufgesteckt habe ich mich an einen selbstgeschriebenen AVR GCC Listing gewagt und habe mich den doch schwierigeren Umsetzung als über die Arduino IDE ausgesetzt.
Herausgekommen ist eine, ach was soll es anders auch sein, im Prinzip die gleiche Küchenuhr mit 10 LEDs und 2 Taster.
Da ich mich noch nicht mit Timern auskenne, habe ich die rudimentäre Variante gewählt und das Listing dementsprechend geschrieben. Ein Update kommt aber bestimmt noch, da Timer mein nächstes Kapitel darstellen. Ein Bild gibt es nicht, da es genau der Arduino Variante entspricht, nur eben nackt.
Das Listing ist auf Github.