Google AppSheet

Posted on

Heute bin ich über das Thema Apps Script von Google auf die No-Code-Entwicklungsplattform AppSheet gestoßen. Ich hatte das vor einiger Zeit schon auf dem Schirm, hab es aber dann aus den Augen verloren.

Das Thema No-Code-Entwicklungsplattform ist eigentlich ganz praktisch. Man kann ohne viel Hintergrundwissen bereits sehr nützliche Apps erstellen. Natürlich ist das kostenlose Angebot etwas eingeschränkt, aber für den privaten Nutzen ausreichend.

Ich habe mich ja bereits mit MIT App Inventor 2 beschäfigt, bei dem man einmal den Code und einmal das Design seperat erstellt. Bei AppSheet ist es möglich gleich über die Oberfläche alles zu bedienen. Das ist für den Anfang sehr umfangreich und erdrückend, ist aber mit gewissem Hintergrundwissen sehr schlüssig und mithilfe der onboard Hilfe wird man an der Hand geführt und es führt schnell zu Ergebnissen.

Leider gibt es hierzu sehr wenige Quellen und Bücher, aber für uns deutschsprachige habe ich eine Playlist auf Youtube gefunden, die das Thema aufgreift und sehr schön und ausgiebig thematisiert.

AppSheet basiert hierbei auf Google Sheets und Drive, weswegen natürlich ein Konto bei Google vorraussetzt. Während in Google Drive die Daten abgelegt werden, wird mit Sheets eine Art Datenbank generiert, mit der man dann AppSheet verknüpft und darüber die App erstellt.

Über die App AppSheet die man über den Google Play Store beziehen kann, kann man dann die jeweilige App ausführen. Diese programmüberschreitende Nutzungsmöglichkeit setzt natürlich mehrere Berechtigungen vorraus und Benutzerfreigaben.

Mithilfe des Tutorials auf Youtube habe ich mir erstmal eine grobe App für Aufgaben, Termine und Benutzerverwaltung erstellt auf deren Basis ich nun weiter experimentiere. Das habe ich dann doch wieder verworfen um die app als Spickzettel beizubehalten.

Praktische Ideen habe ich bereits zu Hauf:

  • Ein Kochbuch, bei dem man auch die Rezepte schön ausdrucken kann
  • Eine App um alle Kosten für den Kfz Fuhrpark zu sammeln und in einem Diagramm darzustellen. Natürlich kann auch der Fuhrpark detailliert zum nachschlagen erfasst werden
  • Zum Vermieten eine App die verschiedene aufgaben erfüllt
  • Sammlung der fixen Nebenkosten in einer Familie um einen Überblick zu halten

Damit ich das Thema aber nicht wieder vergesse, wollte ich das hier auf meinem Blog festhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert