Ich bin schon lange Fan von Messern und dem Thema EDC und habe vorhandene Gegenstände, die bereits in meinem Rucksack lose rumlagen in einer Pouch zusammengefasst. Bis auf Flugzeugreisen trage ich diese immer am Mann.
Das darin steckende Opinel N°8 habe ich immer gescheut in der Hose zu tragen, da es sich immer quer lag und somit unbequem in der Hosentasche war. Mir fielen schon öfters die Opinel Modifikationen im Internet auf und auch ein doch professionell gestalteter Gürtelclip, der aber aus den U.S.A. für etwa 20,- € + 30,- € Versand doch übelst auf den Geldbeutel schlug, bei einem Opinel, dass nur etwa bei 10,-€ Kaufpreis lag.
Alternativ haben Enthusiasten Gürtelclips in den Buchenholzgriff gespaxt oder Clips von Taschenlampen hergenommen. Leider hatte ich keines von beiden zur Hand, davon abgesehen bin ich nicht der Ansicht, dass die kurzen Schrauben lange im Holz verweilen.
Dann habe ich ein Video gesehen, bei dem der Webvideoproduzent einfach einen Draht bog und diesen in den Griff steckte. Das sah nicht nur minimalistisch und passend zum Design aus sondern sprach mich sofort an.
Beim Fahrradladen um die Ecke habe ich mir dann eine Speiche besorgt, natürlich aus dem Müll und habe dann versucht einen Clip zu formen. Dazu habe ich verschiedene Zangen benutzt und diese davor mit Klebeband umwickelt um gröbere Biegeschäden am Draht zu vermeiden.
Am Ende habe ich vorsichtig zwei 1 mm Löcher in den Holzgriff gebohrt. Hier habe ich darauf geachtet, dass die Löcher mit genügend Abstand parallel zum Klingenschlitz verliefen, damit der Draht später nicht die Klinge berührt. Die Löcher sind etwas 2 – 3 cm tief. Zum Schluss habe ich den Draht hineingesteckt und fertig ist der, meiner Meinung nach perfekte „Deep-Carry-Pocket-Clip“.