News
Google AppSheet
Heute bin ich über das Thema Apps Script von Google auf die No-Code-Entwicklungsplattform AppSheet gestoßen. Ich hatte das vor einiger Zeit schon auf dem Schirm, hab es aber dann aus den Augen verloren. Das Thema No-Code-Entwicklungsplattform ist eigentlich ganz praktisch. Man kann ohne viel Hintergrundwissen … WeiterlesenGoogle AppSheet
ATmega328P Fuse Settings
Heute habe ich mich an meinen ältesten Arduino Uno Klon herangewagt, der mir, nachdem ich für einen kurzen Moment unachtsam und während eines Aufbaus dummerweise USB und Vin parallel angeschlossen habe abgeraucht ist. Es ist eine SMD Version des ATmega328P. Der darauf sitzende Mikrocontroller war … WeiterlesenATmega328P Fuse Settings
LED EggTimer v.2
Ein kleines Projekt, das ich schon früher fertiggestellt habe. Leider wurde es für ein Nachfolgeprojekt, der Ardu“K“lock ausgeschlachtet. Um meine Alten Fehler wieder gut zu machen, habe ich es nun neu aufgebaut, einen neuen Code geschrieben und einen dauerhaften Einbau in einem Gehäuse spendiert. Den … WeiterlesenLED EggTimer v.2
Scratch
Zum Geburtstag wollte ich für die Tochter meines Cousins mal etwas besonderes machen. Eine einfache Karte und das typische Geldgeschenk waren mir dafür leider zu langweilig. Auch eine selbstgebaute Melodie-Karte mit einem Mikrocontroller war mir hierfür nicht speziell genug. Die neue Generation Kids werden schon … WeiterlesenScratch
Arduino goes TPS
Eine längere Zeit beobachte ich nun den Elektronikbausatz FRANZIS 67099 – Mach’s einfach – Maker Kit Controller Board von Burkhard Kainka. Dieser überzeugt durch seine durchdachte „In Field Programmier“-Möglichkeit und hat mich sofort angesprochen. Die Möglichkeiten sind einfach unbegrenzt und praktisch zugleich. Nach kurzer Recherche … WeiterlesenArduino goes TPS
Git und GitHub
Nach langem hin und her, habe ich mich dazu durchgerungen mich etwas intensiver mit Git und GitHub auseinanderzusetzen. Wichtig war für mich hierbei, unterschiedliche Projekte einbinden zu können. C++ Konsole Programme, Embedded C++ Projekte mit KiCad Layouts, Sammlungen von verschiedenen Codeschnipsel, Prototyping mit Lochrasterplatinen, usw. … WeiterlesenGit und GitHub
Gürtelclip für Opinel
Ich bin schon lange Fan von Messern und dem Thema EDC und habe vorhandene Gegenstände, die bereits in meinem Rucksack lose rumlagen in einer Pouch zusammengefasst. Bis auf Flugzeugreisen trage ich diese immer am Mann. Das darin steckende Opinel N°8 habe ich immer gescheut in … WeiterlesenGürtelclip für Opinel
dm-Fotografie-Werkstatt
Während meines ersten Fotografie Workshops bei dm habe ich die Grundbegriffe und die ersten Schritte kennengelernt. Bis dahin habe ich mich hauptsächlich mit einfachen Mitteln beholfen und Smartphone und Automatikfunktion genutzt. Doch möchte ich in Zukunft meine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich ausbauen. Hier … Weiterlesendm-Fotografie-Werkstatt
Familienwappen
Spaßeshalber habe ich ein Wappen für meine kleine Familie erstellt. Dadurch dass wir einen sehr gemischten Stammbaum aufweisen, ist der Kreativität natürlich keine Grenze gesetzt. Noch fehlen ein paar Elemente… Wie man unschwer erkennen kann ist hier eine Hälfte der deutsche Bundesadler und die andere … WeiterlesenFamilienwappen
Europlatine – Lochraster mit eckigen Lötaugen
Mein erster Versuch mit KiCad ist eine Platine zu erstellen, die eckige Lötaugen besitzt. Da die Abstände zueinander gering gehalten wird, entstehen so leichter Lötbrücken, zumindest in der Theorie. Auch SMD Bauteile sollen so lötbar sein Abgeschaut habe ich mir die Idee auf diveresen anderen … WeiterlesenEuroplatine – Lochraster mit eckigen Lötaugen