News
TQFP-32 löten
Mein erster Versuch ein TFQP-32 Package auf einer Lochstreifenplatine zu löten verlief eigentlich ganz gut. Das Ergebnis ist zwar kein Augenschmeichler, aber alle Beinchen sind verbunden und es wurde kein Kurzschluss gemessen. Der Controller AT90USB162 von Atmel stammt aus einem Fußschalter eines Grundig Diktiergerätes und … WeiterlesenTQFP-32 löten
ATtiny88 – QFN-28 auf Lochraster
Zwischen all dem Elektroschrott der mir durch die Hände gleitet, bin ich irgendwie zu einem ATtiny88 gekommen. Diesen habe ich mühevoll mit Heißluft ausgelötet und nun liegt er da. Er ist in einem QFN-28 Package und für meine simplen Bastelprojekte viel zu unpraktisch, dennoch reizt … WeiterlesenATtiny88 – QFN-28 auf Lochraster
AT90USB162 mit Microchip Studio
Zu meiner Verwunderung fand ich in einem ausgemusterten Fußschalter 540 USB der Firma Grundig den Mikrocontorller Microchip AT90USB162. Da ich mich zur Zeit sehr mit dem Thema Arduino, C++ und grafische Programmierung auseinandersetze, war ich natürlich positiv überrascht und erforschte gleich mal die Platine. Sie … WeiterlesenAT90USB162 mit Microchip Studio
Struxi
Als mein Sohn geboren wurde war klar, dass er irgendwann meine Struxi vererbt bekommt. Schon mit etwa 2 Jahren durfte er dann damit spielen. Nach über 35 Jahren des Lagerns und des starken Bespielens zeigten sich schon schnell Abnutzungserscheinungen. Der Motor eines der Fahrzeuge machte … WeiterlesenStruxi
MIT App Inventor 2
Schon länger interessiert es mich, wie Anwendungen für Android erstellt werden. Ich fand bereits diverse Anbieter, die eine Art Baukastensystem anboten, doch waren diese immer kommerziell und für den privaten Gebrauch nicht nutzbar, bis ich schließlich auf die in 2010 entwickelte Integrierte Entwicklungsumgebung von Google, … WeiterlesenMIT App Inventor 2
ArduBlock 2.0
ArduBlock 3.0 – Meine Lieblings Grafische Programmiersprache feiert Geburtstag. ArduBlock gibt es bereits in der Version 3.0, wobei ich immernoch mit der Version 2.0 sehr zufrieden bin. Ich nutze sie regelmäßig für meine Projekte und ziehe sie Open Roberta oder ArduBlock 2 letsgoING vor. Sie … WeiterlesenArduBlock 2.0
STRATO
Domain mit Blogger.com verknüpfen Ich wollte schon immer eine „eigene“ Domain besitzen und habe mich deswegen bei dem Domainanbieter Strato registriert. Dort habe ich mich für die Domain-only Variante mit kostenlosem Standard SSL Zertifikat ohne Domain Guard entschieden. Nachdem ich die Bestätigungsmail erhalten habe, hatte … WeiterlesenSTRATO
Laternenstab mit Flacker LEDs
Für meinen Sohn habe ich zum St. Martins Umzug 2023 einen selbstgebauten Laternenstab gebastelt, um erstens diesen Billigwahn aus Fernost entgegenzutreten, zweitens damit mein Sohn etwas besonderes individuelles und wertiges hat und drittens damit ich meinem Basteltrieb folgen konnte. Dieser sollte aber nicht zu aufwendig … WeiterlesenLaternenstab mit Flacker LEDs