Zu meiner Verwunderung fand ich in einem ausgemusterten Fußschalter 540 USB der Firma Grundig den Mikrocontorller Microchip AT90USB162.
Da ich mich zur Zeit sehr mit dem Thema Arduino, C++ und grafische Programmierung auseinandersetze, war ich natürlich positiv überrascht und erforschte gleich mal die Platine. Sie war sehr einfach gehalten. Es gab einen USB Anschluss und vier Eingänge (PB4 – PB7), ein Schiebeschalter und und drei Reedschalter. Leider konnte ich über den USB Anschluss keine Verbindung mit der IDE Microchip Studio herstellen. Dem Thema werde ich mich aber noch stellen.
Schnell fand ich auf der Platine einen auffällingen 2×3 PIN großen ISP (In-system programming) Anschluss direkt neben dem Mikrocontroller. Mit dem Multimeter konnte ich GND herausmessen, danach war der Rest einfach zu bestimmen. Mit dem Diamex USB ISP-Programmer für AVRs konnte ich dann eine Verbindung mit dem PC herstellen.
Mit meinen Kenntnissen aus C++ und etwas Recherche im Internet, war es mir möglich die Ports anzusprechen. Da das Design der Platine eines Rücklichts entsprach, entschied ich mich einen Wechselblinker für mein Fahrrad zu bauen. Diesen Gedanken verwarf ich aber wieder, da ich keine Lösung für ein passendes Outdoor-Gehäuse gefunden habe. Anstatt dessen habe ich mir einen Türwächter programmiert. Die Platine habe ich in der Größe gestutzt und einen der drei Reed Kontakte konnte ich sehr gut gebrauchen.
Nach einer kurzen Testphase als Kühlschrankwächter, fristet die Platine ihr Dasein als Alarmanlage meines Schreibtischcontainers.
Den Code und eine genaue Beschreibung habe ich auf GitHub hochgeladen.